Was ist die MöWi Zeitreise-Akademie?

Die Lernwebsite «MöWi Zeitreise-Akademie» bietet Schülerinnen und Schülern der 3. bis 5. Klasse die Möglichkeit, spielerisch in die Geschichte des Dorfes Möriken-Wildegg einzutauchen.

Das Lernangebot besteht aktuell aus zwei interaktiven Erklärvideos: Das erste thematisiert die bronzezeitliche Höhensiedlung auf dem Chestenberg. Die Kinder lernen, wie die «ersten Möriker» damals dort gelebt haben und erhalten einen Einblick in die Berufswelt der Archäologie. Im Zentrum des zweiten Erklärvideos steht die Hellmühle in Wildegg. An ihrem Beispiel wird der Prozess vom Korn zum Brot im Mittelalter erläutert. Ausserdem erfahren die Kinder, wie die Hellmühle heute im Vergleich zu früher genutzt wird.

Bei Interesse sind die Videos unter diesem Link auch ohne Interaktivität verfügbar.

Wer dahintersteckt

Konzept & Umsetzung

Lara Morri

laracarina.ch

Sprecherstimme

Matthias Moser

mmstimme.at

Bachelorprojekt

Diese Website ist im Rahmen einer Bachelorarbeit des Studiengangs Multimedia Production an der FHGR & BFH entstanden. Weitere Informationen dazu findest du auf der studiengangseigenen Produktions­plattform Digezz.ch

Quellen

  • Gemeindekanzlei Möriken-Wildegg (Hrsg.). (1992). Chronik von Möriken-Wildegg. Buchs: Trüb-Sauerländer AG.
  • Hartmann, K. (1951). Gemeindejahrbuch Möriken-Wildegg 1949-1950. Aarau: Dengler-Druck.
  • Hartmann, K. (1953). Gemeindejahrbuch Möriken-Wildegg 1951-1952. Aarau: Dengler-Druck.
  • Hartmann, K. (1955). Gemeindejahrbuch Möriken-Wildegg 1953-1954. Aarau: Dengler-Druck.
  • Holzner, G. (Regie). (2010). Giganten im Kornfeld – Von der Sense bis zum Mähdrescher [Film]. Studio Hamburg Enterprises.
  • Kanton Aargau (2016). Höhensiedlung Kestenberg. Verfügbar unter https://www.ag.ch/de/bks/kultur/archaeologie_denkmalpflege/archaeologie/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeiten_details/dynamische_detailseite_48406.jsp
  • Klexikon (2021). Archäologie. Verfügbar unter https://klexikon.zum.de/wiki/Arch%C3%A4ologie
  • Lehwald, M. (2018). Der Mahlgang. Verfügbar unter http://www.mariolehwald.de/html/muehlen_mahlgang.htm
  • Museum Aargau (2020). IndustriekulTOUR Aabach (184.0) [Mobile App]. App Store. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.loclyb68e00637385482c8ca97b528fc5add3
  • Planet Schule (2020). Wovon lebten die Bauern? Das Mittelalter-Experiment. [Video]. https://www.youtube.com/watch?v=a97VWHi2iH8
  • Tischner, M., Honsell, R. & Hansen, I. (Regie). (2013). Der Steinzeit-Check (Staffel 1, Folge 3) [Episode einer TV-Serie]. In F. X. Gernstl, F. Mager, (Produzierende), Checker Tobi. Bayerischer Rundfunk.
Kontakt

Hallo!

Leider ist diese Website nicht für Smartphones optimiert. Schau sie dir doch auf einem Gerät mit einem grösseren Bildschirm an oder erweitere dein Browserfenster.